Überregionale Radwege und Radschnellweg

Zu diesem Thema anzeigen:

In Kooperation mit dem Landkreis und den Nachbargemeinden entstehen in den kommenden Monaten neue Radwege zwischen Freising und Giggenhausen, mit Anbindung von Sünzhausen und Kleinbachern, sowie zwischen Freising, Helfenbrunn und Zolling, mit Einbindung von Haindlfing.

Über einen Radschnellweg fährt es sich zukünftig Kfz- und kreuzungsfrei auf zwei Spuren in jeder Richtung  und mit maximal 45 km/h, der Höchstgeschwindigkeit des S-Pedelecs, von Freising über Garching nach München und zurück. Die Verbindung ist eine der ersten ihrer Art im Münchner Umland. Derzeit befindet sich die detaillierte Routenfestlegung in der Abstimmung. Am Planungsprozess beteiligt sind die Landkreise München und Freising sowie die Stadt Freising. Eine im Mai 2015 veröffentlichte Potenzialanalyse des Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) benennt 14 potenzielle Radschnellwegrouten aus dem Umland nach München. Die Strecke von Freising nach Garching als Anschluss an die durch die Landeshauptstadt geplante Strecke vom Hauptbahnhof in den Münchner Norden wurde dabei zur Pilotroute erklärt. Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie beschreiben drei mögliche Routen, wobei die entlang des Isardamms durch die Stadt Freising favorisiert wird. Für die Freisinger Mitte sind lokal-vernetzende Radrouten und überregionale Radschnellwege die richtigen Instrumente, um Berufspendelnde in urbanen Gebieten durch einfache, direkte und schnelle Wegeführung abseits von Staus und Zeitverlusten von den Vorteilen des Fahrrads zu überzeugen. Daher gilt es für uns über die bestehenden Projekte hinaus, das Angebot durch den Ausbau des Streckennetzes in der Stadt, in die Ortsteile wie auch in die benachbarten Landkreise Dachau und Erding zu stärken.