Die FSM bei der Lebenshilfe Freising

Am 21. März sind zwölf FSM-Mitglieder mit dem Vorsitzenden Patrick Romer und dessen Stellvertreterin Katrin Stockheim der Einladung des Ausschusses für Bildung, Erziehung und Soziales gefolgt und haben das neue Bildungszentrum in der Gartenstraße besucht.

Von Samuel Fosso,

Um 17.30 Uhr wurde die Gruppe von Geschäftsführer Franz Burger und Hildegard Waldinger, Leiterin des Bereichs Bildung und Erziehung, empfangen. Nach der Begrüßung hatten die Besucher bei einer Führung durch das Haus mit anschließendem Informationsaustausch die Gelegenheit, das Bildungszentrum mit seinen sieben selbständigen Einrichtungen (integrative Krippe, integrativer Hort, Heilpädagogischer Kindergarten, Schule – Förderschule mit Schwerpunkt auf geistige Entwicklung – heilpädagogische Tagesstätte, heilpädagogische Tagesstätte der Berufsschulstufe, Zentraler Fachdienst) kennenzulernen. Die Arbeit der jeweiligen Einrichtung wurde bei der Besichtigung detailliert erklärt.

Die Einrichtungen arbeiten mit dem Leitsatz „Alle sind gleich -  alle sind verschieden". Die Arbeit mit den Kindern wird von therapeutischen Fachkräften aus den Bereichen Ergo-, Sprach- und Spieltherapie sowie Krankengymnastik, Psychologie und Familienberatung unterstützt. Die Finanzierung eines Betreuungsplatzes in der heilpädagogischen Tagesstätte wird bei Berechtigung und nach Antragsstellung vom Bezirk Oberbayern übernommen. Den Eltern entstehen nur geringe Kosten für das tägliche Mittagessen.

Nach der Führung setzten sich die Teilnehmer im Besprechungsraum zusammen, wo Herr Burger das Konzept der Lebenshilfe präsentierte und dazu Fragen gestellt werden  konnten. Lebenshilfe-Geschäftsführer Franz Burger zur Inklusion: „Unser neues Bildungszentrum ist von Anfang an kein Ort mit Stigma und Diskriminierungsgefahr, sondern ein zukunftsgerichtetes Haus, in dem gemeinsames Lernen, Spielen, Feiern und Leben möglich wird."
Zum Schluss bedankte sich Frau StRin Ricarda Schindler, Sprecherin des Ausschusses für Bildung, Erziehung und Soziales, bei der Leitung der Lebenshilfe für den Empfang sowie die eindrucksvolle Besichtigung der Einrichtung. Kurz nach 19 Uhr war die Veranstaltung zu Ende und die Besucher konnten mit sehr positiven Eindrücken nach Hause gehen.

Der Autor
Samuel Fosso
Für den Kreisrat Samuel Fosso sind die Themengebiete Kinderbetreuung, Bildung, Sozialangelegenheiten und Integration von Einwanderern in die Deutschen Gesellschaft Schwerpunkte seines politischen Engagements. Weiterlesen ...

Zurück